UCT
Bewerbungsmodalitäten
We want you?
Wer an dieser Stelle angekommen ist, fragt sich wahrscheinlich, ob er Mitglied beim Underwater Camping Team werden kann. Wer männlich und volljährig ist, darf sich bei den Froschmännern vorstellen und bewerben.
Wird ein Bewerber in die Anwärterschaft aufgenommen, hat er bereits die größte Hürde auf dem Weg zum Froschmann überwunden, denn wer schon mit seiner Bewerbung nicht überzeugen kann, wird gar nicht erst eingeladen. Der Bewerber muss sich klar sein, wo er sich hier bewirbt. Es hilft, die Missionsberichte zu studieren, um den richtigen Ton zu treffen. Überflüssige Angebereien in für das UCT nicht relevanten Kriterien führt zum Ausschluss des Bewerbers.
Hat der Bewerber das unverschämte Glück, als Anwärter aufgenommen zu werden, darf er sich UCT-A nennen. Es obliegt der Willkür der Froschmänner zu entscheiden, ob und wann der Anwärter die Eignung zum Froschmann mitbringt. Entscheidet sich das Gremium der stimmberechtigten Froschmänner für den Anwärter, steht einer Aufnahme in diesen erlauchten Kreis nichts mehr im Wege.
Dem frisch gebackenen Mitglied der international bekannten und geschätzten Unterwassercamper wird im Rahmen der Aufnahmezeremonie der begehrte Trompetenfisch überreicht. Ab jetzt darf er sich Froschmann des UCT nennen und bekommt seine taktische Nummer.
Folgende Mindestanforderungen sollte ein Bewerber erfüllen:
Der Bewerber ist mindestens 30 Jahre alt und männlichen Geschlechts.
Der Bewerber ist wohnhaft im nördlichen Norddeutschland (Radius 100 km um Hamburg)
Eine abgeschlossene OWD Ausbildung (oder höher, natürlich) wäre von Vorteil, wird aber nicht vorausgesetzt. Wer kein Taucher ist, kann sich für den "Amphibischen Dienst" bewerben. Ist er Taucher, sollte er langfristig die Bereitschaft mitbringen, seine Ausrüstung auf signalschwarz (alternativ oliv) umzurüsten, sofern das nicht schon geschehen ist.
Der Bewerber sollte Freude an Outdooraktivitäten haben, darf das schlechte Wetter nicht scheuen und sollte für alles Neue offen sein. Wer aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht von der falschen Seite mit dem § 123 des StGB konfrontiert werden möchte, sollte von einer Bewerbung absehen.
Der Bewerber sollte nach Möglichkeit eine Minimalcampingausrüstung (Schlafsack, Isomatte, Kochtopf, Stahlbecher, Taschenlampe, Messer, robuste Bekleidung) sein eigen nennen. Bei Engpässen helfen wir aus der UCT-Materialkammer aus oder leisten Hilfe bei der Beschaffung.
Der Bewerber ist ein echter Kumpel (aber kein dufter Trommelworkshopler oder voll netter und immer betroffener Jutesockenträger) und teilt mit dem Team unter Missionsbedingungen und kurz vor dem Erfrieren noch die letzte Kinderschokolade.
Drückt jemand den Grad seiner Kameradschaft durch Kahlköpfigkeit gepaart mit Bomberjacke und Springerstiefeln aus, trägt er gerne Standarten mit mehrdeutigen Symbolen durch die Innenstädte ostdeutscher Kleinstädte und grölt dabei fremdenfeindliche Gedichte in grammatisch fragwürdigen Sätzen, dann kann er sich bei nächster Gelegenheit gerne einen Arschvoll abholen - Froschmann werden kann er jedoch nicht ...
Eigenbrötler, Muffelköpfe, Nörgelsäcke und Warmduscher sind nichts für das UCT - tut uns leid ...
[Gnade!]
Wenn Du Dich bewerben möchtest, beantworte bitte die folgenden Fragen per Email. Du kannst die Fragen gerne in die Email kopieren und dann einfach beantworten. Zur Erklärung sei gesagt, dass es sich hier nicht um Voraussetzungen handelt, wir möchten uns nur einen kleinen Überblick verschaffen. Nur Mut!
Die Antworten zu den folgenden Punkten werden allen Froschmännern übermittelt. Eine Weitergabe an Außenstehende erfolgt nicht!
Persönliche Daten:
Deine Emailadresse?
Name und Geburtsdatum?
Ansässig in PLZ / Ort / Bundesland?
Grundsätzliches
Bewirbst Du Dich für den amphibischen Dienst (tauchen und campen) oder für den Landdienst (nur campen)?
Verfügst Du über eine eigene Tauchausrüstung?
Verfügst Du über eine eigene Outdoorausrüstung (Schlafsack, Isomatte, Kochgeschirr, Tarp oder Zelt, Bekleidung)
Besitzt du andere Ausrüstung, die für das UCT von Nutzen sein kann (geländegängige Kraftfahrzeuge, Hubschrauber, Boote)? Wenn ja, welche?
Fähigkeiten und Erfahrungen:
Outdoor-Erfahrung?
Über welche speziellen taucherischen Fähigkeiten verfügst Du?
Über welche speziellen anderen Fähigkeiten verfügst du (Sportbootführerschein, Fluglizenzen usw.)
Anzahl TG ungefähr (wenn vorhanden)?
Tauchschein (wenn vorhanden)?
Schildere bitte mit eigenen
Worten (mindestens 500 Zeichen), warum Du für das UCT ein
unverzichtbares Mitglied
wärst. Außerdem hätten wir gerne einen kurzen Lebenslauf. Es darf gerne ein wenig
witzig sein!
Deine Antworten schickst Du bitte an unser Personalbüro. Wenn Du alle Fragen beantwortet hast, hörst Du im Regelfall innerhalb von 30 Tagen von uns. Viel Erfolg!